Skip to main content

Fahrzeugeinweihung 2003

Anlässlich der Einweihung des Fahrzeuges TSF erlebte die Freiwillige Feuerwehr Deisenhofen am 28. September 2003 mit geladenen Gästen und der Bevölkerung von Deisenhofen einen grossartigen Festtag. Obwohl es am Morgen noch regnete lockerte es am Vormittag immer mehr auf und am Nachmittag zeigte sich sogar die Sonne. Somit waren alle Rahmenbedingungen gegeben für ein erfolgreiches Gelingen.

Zahlreiche Mitglieder der umliegenden Feuerwehren mit Fahnenabordnung konnte die Feuerwehr Deisenhofen zum Gottesdienst begrüssen. Neben dem Patenverein FFW Höchstädt waren die Feuerwehren Sonderheim, Oberglauheim und Schwennenbach anwesend. Auch die Fahnenabordnung des Schützenvereins Eichenlaub und der Landjugend fanden sich ein. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche in Deisenhofen fanden sich zahlreiche Besucher auf den Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus ein, um den Festzug zu begrüssen. Empfangen wurde der Festzug von der Kindergartengruppe, die mit einem Lied die Weihe eröffnete. Anschliessend erfolgte die Segnung des Fahrzeuges durch Pfarrer Marko Cvitkusic, der ebenso die Statue des heiligen Florians segnete, ein Geschenk von Herrn Fischer von der Firma Fischer aus Dinkelscherben.

Danach begrüsste Frau Bürgermeisterin Hildegard Wanner die anwesenden Gäste und übergab Kommandant Franz Kapp den Schlüssel zum Fahrzeug. Dieser bedankte sich in einer Ansprache im Namen der Feuerwehr und wies darauf hin, dass die Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges nur durch kontinuierliches Üben gewährleistet ist. Es sprach dannach Herr Kleinle von der Firma Zoller, der sich für den erteilten Auftrag bedankte und der Feuerwehr einen Gutschein zur ersten Inspektion des Fahrzeuges überreichte. Herr Fischer richtete ebenso seinen Dank an die Feuerwehr Deisenhofen aus und entschuldigte Herrn Furtner von der Firma Furtner und Ammer, der wegen einer Erkrankung nicht kommen konnte. Kreisbrandrat Ludwig Häußler gratulierte der Feuerwehr Deisenhofen zu dem Fahrzeug und wies auf die Notwendigkeit einer gut ausgerüsteten und einsatzbereiten Wehr hin.

Vorstand Heribert Zengerle bedankte sich im Anschluss bei allen Anwesenden und wies noch einmal auf den harten Weg hin, der zur Beschaffung des Fahrzeuges gegangen werden musste. Sein besonderer Dank ging hierbei an den anwesenden Altbürgermeister von Höchstädt Gerhard Kornmann, der die Feuerwehr bei der Beschaffung des Fahrzeuges massgeblich unterstützt hat. Anschliessend lud er alle anwesenden Gäste ein, mit der Feuerwehr Deisenhofen zu feiern. Diese Einladung wurde auch sehr gerne angenommen und der Saal im Schützenverein war bald voll besetzt.

Es folgte ein Frühschoppen und im Anschluss gab es Mittagessen. Auf dem Hof vor dem Gerätehaus konnten Interessierte das neue Fahrzeug begutachten. Auch der ausrangierte Hänger TSA und die alte Feuerwehrspritze fanden viel Zulauf. Für die Kinder wurden ebenfalls Spiele angeboten, die von ihnen auch mit Begeisterung angenommen wurden. Am Nachmittag gab es mit dem Drehleiterfahrzeug der FFW Dillingen einen weiteren Höhepunkt des Festes und die Gäste hatten die Möglichkeit, Deisenhofen von Oben zu betrachten.

Am Nachmittag wurde noch Kaffee und Kuchen angeboten. Langsam ging das Fest seinem Ende zu und nach und nach wurde auch schon an das Aufräumen gedacht. Nachdem auch das geschafft war feierte die Feuerwehr mit allen Helfern noch eine kleine Nachfeier.

Hier ein Auszug aus dem Festprogramm:

09.30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Deisenhofen mit Fahnenabordnungen der Vereine
10.30 Uhr Festzug von der Kirche zum FW-Gerätehaus
Fahrzeugweihe, Ansprachen von Bürgermeisterin H. Wanner und Vorstand H. Zengerle, Liedbeitrag der Kindergarten-Kinder
11.00 Uhr Frühschoppen
11.30 Uhr Mittagsessen
14.30 Uhr Kaffee und Kuchen